Pädagogisches Konzept in nachhaltiger Hülle

Neubau der Kindertagesstätte „Holzwürmchen“ in Weimar

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2021
BIC 4 Broadcast + IT Consulting GmbH
Bildung, Forschung und Kultur
Bausysteme
Denkmalschutz
Baustoffe
Im Denkmalensemble „Ehemaliger Schlachthof“ im Norden der Stadt Weimar wurde nach der Durchführung eines Städtebauwettbewerbs im vorderen Teil des Gesamtgebiets Rosenthalstraße/Ecke Schlachthofstraße auch ein Kindergarten geplant. Die Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar erwarb das Grundstück, um dort einen Kindergarten in massiver Holzbauweise für 80 Kindergartenkinder und 20 Krippenkinder zu errichten. Die Planungen des zweigeschossigen Gebäudes begannen im Jahr 2015

Die Aufgabe bestand darin, das fortschrittliche pädagogische Konzept in einem nachhaltigen Gebäude mit deutlicher Erkennbarkeit eines modernen Baukörpers zum Ausdruck zu bringen. Weiterhin musste der Eindruck denkmalrelevanter Umgebung berücksichtigt werden, um die Einheit des Ensembles zu erhalten.  

Der Baukörper besteht aus einer U-förmigen Anlage, welche einen Hof nach Süden zur Gartenseite bildet. Die „Platzseite“ ist im Mittelteil des Gebäudes im Erdgeschossbereich geöffnet, um einen Bezug zum neuen öffentlichen Platz herzustellen. Im Erdgeschoss befinden sich Gemeinschaftsräume wie Speise- und Begegnungsraum, Garderobe, Sanitäranlagen  und die Verwaltung der Einrichtung sowie der Kinderkrippenbereich. Im Obergeschoss sind die Themenzimmer für die einzelnen Kindergartengruppen angeordnet. Die Erschließung erfolgte über zwei separate Zugänge, einen für den Kindergarten und den anderen für die Krippe. Die innere Erschließung ist über einen zweigeschossigen Spielfl ur realisiert, von dem die einzelnen Gruppenbereiche abgehen. Es gibt kein abgeschlossenes Treppenhaus.  

------

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge