Simultan und simulativ

Das Building Information Modeling (BMI) revolutioniert die Bauplanung: dreidimensional, gleichzeitig, kosteneffektiv und frei von jeder Redundanz

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2011
Forschung und Technik

Die meisten Bauwerke entstehen als Ergebnis vieler kursorischer Einzelschritte. Bei dieser Art des Planens lassen sich Abstimmungsfehler und Planungsfehler nicht vermeiden, vor allem bei großen, komplexen Projekten nicht. Die Lösung dieses Problems heißt Building Information Modeling, kurz BIM. Dieser Begriff bezeichnet ein neues Konzept der digitalen, simultan und simulativ voranschreitenden Planung, dessen Zentrum ein jederzeit aktuelles virtuelles, digitales Abbild des geplanten Gebäudes am Computer bildet, das allen Beteiligten alle Projektdaten jederzeit zur Verfügung stellt. Diese Art des Planens ist die zukünftige Art des Planens. Wir stellen sie hier deshalb anhand der Leistungsfähigkeit entsprechender Software vor.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge