Umweltfreundliche Wärmepumpe spart jährlich 90 Tonnen CO2

Europäische Förderung für Klimaschutzprojekt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2009
Objekte

Das gibt es nicht alle Tage: Für den Bau ihres neuen Produktionsstandortes im oberschwäbischen Wolpertswende bekam die Firma Kunzemann Präzisionsdrehteile GmbH im Frühjahr Fördermittel aus einem Europäischen Fonds für Klimaschutzprojekte in Höhe von fast 25.000 Euro. Der Grund: Das Unternehmen installierte ein Wärmepumpensystem, mit dem der alljährliche Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxyds um 90 Tonnen reduziert wird. Der ‚Klimacoup’ gelang dank der Zusammenarbeit mit der Firma Colt International.

----

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge