Umweltschonend, dauerhaft, leistungsfähig

CEM II- und CEM III/A-Zemente setzen sich ihrer vielen Vorteile wegen im Betonbau immer mehr durch

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2009
Forschung und Technik

Vor dem Hintergrund des globalen Klimaschutzes haben Portlandkomposit-Zemente (CEM II) und Hochofenzemente (CEM III) in der Baubranche in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie können – im Vergleich zu CEM I-(Portland-)Zementen – wesentlich energieeffizienter und ökologischer hergestellt werden, und sie sorgen in Betonbauwerken für eine erstaunliche Dauerhaftigkeit und Leistungsfähigkeit. Nachfolgend werden deshalb das Herstellungsverfahren, die anwendungstechnischen Eigenschaften sowie die ökologischen Vorteile der CEM II- und CEM III/AZemente dargestellt und anhand von zwei Praxisbeispielen visualisiert.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge