ENERGIETAGE 2025 mit Fachforum der Bundesingenieurkammer

5.-7. Mai digital und 26.-28. Mai in Berlin in Präsenz unter dem Motto „Energiewende jetzt – Sicherheit stärken, Klima schützen!“

Messen, Kongresse, Tagungen
Kammer
Die aktuelle geopolitische Lage erfordert eine durchgreifende Beschleunigung der Energiewende in Richtung Resilienz der bundesdeutschen Energieversorgung. Die hiermit verbundene Nutzung erneuerbarer Energien und Bedarfsreduzierung dient zudem auch der Erreichung der Klimaziele. Mit dem 100-Milliarden-Euro-Paket hat die Politik ein klares Signal für die Beschleunigung der Energiewende gesetzt. Nun gilt es, die Mittel effizient einzusetzen, um sowohl die Sicherheit als auch den Klimaschutz voranzutreiben.

Erforderlich ist ein lösungsorientiertes und gemeinschaftliches Handeln zentraler gesellschaftlicher Akteure. Dabei gilt es, die zunehmende Polarisierung in einen tragfähigen Konsens zu überführen. Denn wirksamer Klimaschutz und eine kosteneffiziente Energiewende benötigen langfristig verlässliche Rahmenbedingungen. Die ENERGIETAGE 2025 laden vom 5. bis 7. Mai digital und vom 26. bis 28. Mai in Berlin dazu ein, gemeinsam Lösungen zu diskutieren.

Bundesingenieurkammer Fachforum:
Gebäude effizient und klimaneutral | Wie geht es weiter mit dem GEG? Welche Regelungen brauchen wir?

Online-Veranstaltung am Montag, 05.05.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr

Über kaum ein Gesetz wurde in den letzten zwei Jahren mehr diskutiert und gestritten als über das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Wie wir unsere Gebäude beheizen wurde plötzlich zum Politikum. Inzwischen ist es etwas ruhiger um das GEG geworden. Und dennoch bleibt die Frage, wie der Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand im Jahr 2045 aussehen soll. Brauchen wir mehr Gebäudeeffizienzmaßnahmen? Oder reicht ein Tausch der Heizungsanlage? Oder ist es eine Kombination aus beidem? Viele Fragen über die wir mit Expert:innen ins Gespräch kommen wollen.

Einleitung: Die Wärmewende braucht eine gute Planung
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Bundesingenieurkammer, Präsident

Impuls: Klimaneutraler Gebäudebestand 2045
Andreas Jung, CDU, MdB, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Klimaschutz & Energie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (angefragt)

Podiumsdiskussion

Moderation: Marcel Kaupmann, Bundesingenieurkammer
Friedhelm Maßong, Fachingenieur für Energieeffizienz, Bundesingenieurkammer
Ingeborg Esser, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW), Hauptgeschäftsführerin
Michael Hilpert, Präsident des Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Anna Wolff, Deutscher Mieterbund e. V., Referentin Wohnungs- und Mietenpolitik

Zum Fachforum: https://www.deutsches-ingenieurblatt.de/et25bingk

Die Bundesingenieurkammer ist Mitveranstalter und das Deutsche Ingenieurblatt Medienpartner der ENERGIETAGE 2025.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":