Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?

Kostenfreies Online-Seminar am Mittwoch 21. Mai 2025

Recycling • Zirkuläres Bauen
Seminare
Nachhaltigkeit
Von 10 bis 12 Uhr bietet die ZEBAU GmbH ein kostenfreies Online-Seminar mit dem Titel „Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?“ für Fachleute aus Planung und Ingenieurswesen, Architektur, Verwaltung und Bauwesen an.

Bauen der Zukunft muss sich verändern: Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen immer mehr Projektentwickler schon bei der Neubauplanung Konzepte für den geordneten Rückbau nach der Nutzungsphase, wie es beispielsweise auch das NaWoh-Siegel der Wohnungswirtschaft verlangt.

Dieses Online-Seminar erklärt die Notwendigkeiten des Handelns und beschreibt die Schritte in ein neues Zeitalter des Baumaterialeinsatzes anhand temporärer Mehrfachnutzung, Wiederverwendung von Spannbeton-Fertigdecken und Neubau mit „alten“ Bauteilen und Rohstoffen.

Programm
  • Kreislaufwirtschaft im Bauen: notwendige Veränderungen für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?, im Gespräch mit Fabian Viehrig, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
  • Der temporäre Kindergarten der Gemeinde Spillern, Niederösterreich, Alexander Szymoniuk, LUKAS LANG BUILDING TECHNOLOGIES GmbH
  • Aus der Forschung: Rückbau und Wiederverwendung von Spannbeton-Fertigdecken, Rebecca Müller, RPTU Kaiserslautern & Dipl.-Ing Architekt Hartmut Fach, Bundes-verband Stahlbeton Fertigdecken e. V. (BVSF)
  • Erschließung von Potentialen durch Aufstockung mit wiederverwendeten Bauteilen und Baustoffen, Robert Lotz, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (angefragt)

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet. Zudem werden diese Fortbildungsveranstaltungen pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":