planen-bauen 4.0

Markus Kramer vertritt Bundesingenieurkammer im Aufsichtsrat

Digitalisierung
Personalia
BIM
Die planen-bauen 4.0 GmbH hat einen neuen Aufsichtsrat. Die Gesellschafterversammlung wählte Anfang Oktober 2024 insgesamt elf Personen in das Gremium, das die Geschicke der Gesellschaft im Wesentlichen bestimmt.

Mit Dipl.-Ing. Markus Kramer, Vorsitzender des Arbeitskreises Digitalisierung der Bundesingenieurkammer (BIngK) und Mitglied der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, wurde wieder ein Vertreter der Bundesingenieurkammer in den Aufsichtsrat gewählt.

Alter und neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Frank Gülicher, DB Netz AG, seine Stellvertreter sind für den Bereich Bauen Dr. Matthias Jacob (Vizepräsident Technik HDB) und für den Bereich Planen Jörg Thiele (Verband Beratender Ingenieure e. V.).

Aufsichtsratsmitglieder
  • Frank Gülicher, DB Netz AG (Vorsitz)
  • Dr. Matthias Jacob, Vizepräsident Technik HDB (stellv. Vorsitzender Bauen)
  • Jörg Thiele, Verband Beratender Ingenieure e. V. (stellv. Vorsitzender Planen)
  • Prof. Dr. Joaquín Díaz, Bundesverband Bausoftware e.  V.
  • Felix Pakleppa, Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.  V.
  • Gunther Adler, Zentraler Immobilien Ausschuss e.  V.
  • Markus Kramer, Bundesingenieurkammer e.  V.
  • Gunther Wölfle, buildingSMART e.  V.
  • Hans-Joachim Langles, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.  V.
  • Dieter Schnittjer, Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.  V.
  • Michael Zurhorst, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.  V.

Die „planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“ wurde von mehreren Verbänden und Institutionen gegründet. Sie hat die Aufgabe, die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette BAU in Deutschland zu unterstützen.

So ist diese Gesellschaft ein wesentlicher Akteur von BIM Deutschland und des BIM Portals des Bundes. Experten aus allen Bereichen des Bauwesens arbeiten auf diesen Plattformen gemeinsam an Standards, Arbeitshilfen, Aus- und Weiterbildungskonzepten sowie Strategien für die Nutzung von BIM. Dr. Markus Hennecke vertritt im Beirat von BIM Deutschland die Interessen der BIngK.

Als Gründungsmitglied hält die Bundesingenieurkammer einen Sitz im Aufsichtsrat von planen-bauen 4.0. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Digitalisierung der Bundesingenieurkammer, Dipl.-Ing. Markus Kramer, ist aktuell Aufsichtsratsmitglied.

Die Bundesingenieurkammer ist an weiteren Initiativen und Organisation zur Förderung der Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland beteiligt: https://bingk.de/digitalisierung-bim/.

https://planen-bauen40.de/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).