Barrierefreie Türen nach DIN 18040 müssen bestimmte technische Kriterien erfüllen: Sie müssen leicht zu öffnen und zu schließen, sicher passierbar und visuell deutlich erkennbar sein. Schörghuber bietet als einziger Hersteller vollständige Türelemente, die als System – inklusive Türblatt, Zarge, Beschlägen und Dichtungen – barrierefrei geprüft und zertifiziert sind. Dies schafft Planungssicherheit für Architekten und Planer in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, etwa in Schulen, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungsgebäuden oder im Wohnungsbau.
Für die technische Zulassung als barrierefreie Tür spielen unter anderem Maße, Gewicht, Dichtungen, Beschläge sowie die sogenannten Bedienkräfte eine Rolle. Türen gelten nach DIN EN 12217 als barrierefrei, wenn sie mit geringem Kraftaufwand bedient werden können. Bei Türelementen mit Türschließern darf das Öffnungsmoment nicht über der Größe 3 gemäß DIN EN 1154 liegen. Schörghuber-Türen erfüllen diese Vorgaben und sind nach DIN 18040 zertifiziert.
Die Türelemente sind in verschiedenen Varianten erhältlich: als ein- oder zweiflügelige Türen oder als Schiebetüren ohne Bodenschwelle. Türblattstärken von 42, 50 oder 70 mm stehen zur Auswahl. Darüber hinaus sind zahlreiche Zusatzfunktionen möglich – etwa Brandschutz in den Klassen T30 und T90, Schallschutz bis Rw = 42 dB sowie Rauchschutz und Einbruchhemmung nach RC2 oder RC3. Die passenden Zargen sind in Holz, Stahl oder Aluminium verfügbar.