Digitale Bauplanung: BIM-Seminare für Einsteiger

Kostenfreie Schulungsreihe für die Baubranche

Veranstaltungen
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau setzt seine Seminarreihe BIM für Beginner in 2025 fort. Die Veranstaltungen finden wahlweise online oder in Präsenz in Nürnberg und Magdeburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle BIM-Schulungen sind kostenfrei.

Die Seminarreihe vermittelt Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und erläutert die damit verbundenen digitalen Prozesse sowie die relevante Fachterminologie. Das Konzept berücksichtigt dabei gezielt die praktischen Anforderungen beim Einstieg in die digitale Planungsmethode BIM.

Fundiertes Grundlagenwissen
Die BIM für Beginner Seminare werden von Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger von der Fachhochschule Aachen (Bauorganisation und Baumanagement) geleitet. Er ist ausgebildeter BIM-Manager und Lean-Experte, berät Auftraggeber, Bauunternehmen und Ingenieurbüros in verschiedenen Bereichen des Baumanagements, Lean Management und der Digitalisierung der Bauwirtschaft. Dabei ist die Weiterbildung ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit. Petra Vaut, Ressortleiterin beim BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft in Düsseldorf, moderiert die Veranstaltungen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Beratung, Konzeption, Koordination, Betreuung von Seminaren und Schulungen in den Bereichen Baurecht und Baubetrieb.

BIM – warum jetzt?
Die modellbasierte Planungsmethode verändert die Arbeitsweise in der Bauplanung grundlegend. Mit BIM entstehen detaillierte digitale Modelle von Gebäuden und Bauwerken, die alle Informationen für den Lebenszyklus eines Bauwerks enthalten – von der Planung über die Bauphase und den Gebäudebetrieb bis hin zum Um- oder Rückbau. Dies ermöglicht eine strukturierte und ressourcenoptimierte Planung, unterstützt die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und verbessert die Prozessqualität im Bauwesen.

Was bieten die Seminare Neueinsteigern ins Thema BIM? 

  • Wichtiges Grundlagenwissen: Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Begriffe und Konzepte hinter der BIM-Methode kennen.
  • Realisierte Projekte und die sinnvolle BIM-Anwendung: Im Seminar wird BIM anhand realer Projektbeispiele anschaulich erklärt. Theoretische Hintergründe, Fachbegriffe und Zusammenhänge können so leichter verstanden und für zukünftige Projekte adaptiert werden.
  • Ausloten der Perspektiven für die Zukunft: Mit BIM sich selbst und das Unternehmen „fit für die digitale Zukunft“ machen – aber wie? Das Seminarprogramm legt Schwerpunkte legt einen Schwerpunkt auf die organisatorische Ausrichtung und das Überdenken interner Prozesse für eine tragfähige BIM-Strategie.

An wen richtet sich das Angebot?
Die Online- und Live-Veranstaltungen sind für alle, die sich für BIM interessieren und bisher keine oder nur wenige Berührungspunkte damit hatten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Studierender, Architekt, Ingenieur, Bauleiter oder Handwerksmeister sich anmelden. Jeder ist zu den Seminaren herzlich eingeladen!

Termine und Veranstaltungsorte: 

  • Teil 1: 19. Februar 2025, Teil 2: 21. Februar 2025
  • Veranstaltung im BauindustrieZentrum Wetzendorf, Nürnberg: 27. März 2025
  • Veranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Magdeburg: 3. April 2025

Anmeldung zu den Seminaren BIM für Beginner (die Seminare sind kostenfrei): 

  • Zweiteiliges Online-Seminar, 19. und 21. Februar 2025, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr: HIER. Für diese Veranstaltungen sind aktuell noch Restplätze vorhanden.
  • in Nürnberg, 27. März 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr,

Anmeldung bitte HIER.

  • in Magdeburg, 3. April 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr: HIER.

Im Anschluss an das BIM-Seminar in Magdeburg besteht die Möglichkeit, den Elbedome, das 360°-Mixed-Reality-Labor des Fraunhofer IFF zu besichtigen. Die Seminare in Nürnberg und Magdeburg sind auf jeweils 25 Teilnehmer begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. 

www.mittelstand-digital.de

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":