Wissenstransfer im Fokus: Neue Förderinitiative für digitales Bauwesen

Digitalisierung
BIM
Bauplaner
Produkte
Forschung und Entwicklung
Der Bayerische Bauindustrieverband (BBIV) und die Hochschule München (HM) starten eine gemeinsame Förderinitiative für digitale Kompetenzen und Forschung im Bauwesen. Die Initiative soll den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Lehre und Praxis verstärken.

Das Projekt fördert Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Digital Twin und künstliche Intelligenz in der Bauindustrie. Der BBIV finanziert einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der Lehrmodule entwickelt und Forschungsprojekte durchführt. Diese Module sollen Studierenden digitale Fähigkeiten vermitteln.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Austausch zwischen dem Verband, seinen Mitgliedsunternehmen und der Hochschule zu Forschungsthemen der digitalen Transformation im Bauwesen. Neue Erkenntnisse fließen in die Lehre ein und werden mit dem BBIV und dessen Mitgliedern geteilt. Dies soll die praktische Anwendung und Überprüfung des Wissens fördern.

www.hm.edu

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).