Fassadensanierung ohne Demontage des Altsystems

Funktionale und energetische Aufwertung bestehender Fassaden

Bauplaner
Produkte
Schüco hat sein Angebot für das Bauen im Bestand um die objektspezifisch anpassbare Fassadenausführung AOC 50 / 60 Reno erweitert. Die Lösung ermöglicht eine funktionale und energetische Aufwertung bestehender Pfosten-Riegel- und Riegel-Riegel-Fassaden, deren Statik noch intakt ist – ohne Demontage des Altsystems. Durch Adapterprofile werden die vorhandenen Tragstrukturen mit der Aufsatzkonstruktion Schüco AOC inklusive neuer Dicht- und Dämmebene überbaut.

Die Lösung AOC 50 / 60 Reno ermöglicht eine Fassadenertüchtigung im laufenden Gebäudebetrieb ohne längere Unterbrechungen und ohne Sanierungsarbeiten im Innenausbau. Die inneren Anschlüsse bleiben bei der Ertüchtigung unberührt. Nach Abnahme der Deckschalen wird die alte Bestandsfassade entglast und die Dichtungen und Glasträger entfernt. Die neue Fassade wird anschließend von außen auf die vorhandene Tragstruktur aufgesetzt und verschraubt. Durch die Verwendung individueller Adapterprofile kann die Aufsatzkonstruktion sowohl auf ältere Schüco Pfosten-Riegel- und Riegel-Riegel-Fassaden montiert werden als auch auf Fremdsysteme. Die AOC 50 / 60 Reno eignet sich auch für die funktionale und energetische Ertüchtigung von Glasdächern.

Die Verbesserungen in Funktionssicherheit und Energieeffizienz werden durch den Tausch der Verglasung, gegebenenfalls Füllpaneele und Isolatoren erreicht, was die UCW-Werte der Fassade optimiert. Das Dichtungssystem der Aufsatzkonstruktion bildet eine neue Dicht- und Dämmebene, die mit Glas-, beziehungsweise Füllungsstärken von 8 bis 70 Millimetern einen Wärmedämmwert Uf von bis zu 0,75 W/(m²K) erreicht. Die Werte in Luftdurchlässigkeit (Klasse AE 1950) und Schlagregendichtheit (Klasse RE 1950) sollen zusätzlich die Leistung des Altsystem verbessern, teilt das Unternehmen mit.

www.schueco.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.