Der geometrisch anspruchsvolle Kirchenneubau im Kopenhagener Stadtteil Ørestad verbindet spirituelle und administrative Funktionen. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein bis zu 13 Meter hoher Kirchenraum mit 16 markanten Dachaufbauten, die durch integrierte Lichtöffnungen für natürliche Beleuchtung sorgen. Die tragende Konstruktion kombiniert Brettschichtholz und Stahl, ergänzt durch Holzrahmenbauwände und spezielle Rippenelemente für Decken und Dächer. Ein zweigeschossiger Verwaltungsbereich und ein geschützter Innenhof komplettieren das Ensemble.
Die architektonische Gestaltung zeigt sich von der Natur inspiriert. Die charakteristischen Dachkappen und die Innengestaltung erinnern bewusst an Baumkronen eines Waldes. Für die Fassade kommen kanadische Zedernholz-Schindeln zum Einsatz, die aus Baumresten gefertigt werden und im Laufe der Zeit eine natürliche silbergraue Patina entwickeln. Im Erdgeschoss integrieren holzverkleidete Fensternischen Sitzmöglichkeiten und schaffen einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum. Das Projekt strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold an.
Auftraggeber: Islands Brygges Gemeinde
Generalunternehmen: ZÜBLIN A/S, Soborg
Nachunternehmen (Holzbau): ZÜBLIN Timber GmbH, Aichach
Architekturbüro: Henning Larsen, Kopenhagen
Ingenieurbüro: Ramboll, Kopenhagen
Holzbau Statik: WSP Danmark A/S, Taastrup
Fläche: 1.618 m² auf 2 Etagen
Kapazität: 275 Stehplätze und 130 Sitzplätze
Nachhaltigkeit: DGNB Gold
www.zueblin-timber.com