Die Kooperation der beiden Unternehmen konzentriert sich auf die Bündelung von Materialströmen und die Integration von Altglas in den Wertstoffkreislauf. Saint-Gobain Glass bringt seine Expertise in der Flachglasherstellung und im gleichwertigen Recycling ein, während Schüco sein Rücknahmesystem für verschiedene Baumaterialien erweitert. Durch diese Partnerschaft wird die Verwendung von Recyclingglas in der Produktion erhöht, was den Verbrauch natürlicher Ressourcen wie Sand, Soda und Kalk reduziert.
Die Wiederverwertung von Bauglas bietet erhebliche ökologische Vorteile. Der Energiebedarf beim Schmelzen von Recyclingglas ist deutlich niedriger als bei der Neuglasherstellung, was zu einer signifikanten Verringerung der CO2-Emissionen führt. Die Kooperation zwischen Schüco und Saint-Gobain Glass trägt somit zur Reduzierung des gebäudebezogenen ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele beider Unternehmen im Rahmen einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.