Bei der Montage einer Eck- mit Gegenzarge beziehungsweise U-Zarge mit Hutanker und breitem Eckverbinder (bei Gegenzargen) sind Klappanker nicht mehr erforderlich. Die Zeitersparnis resultiert aus der Reduzierung auf zwei Verschraubungspunkte statt bisher acht. Der untere Befestigungspunkt verhindert das Verdrehen der Zargenteile, eine Befestigung auf der Bandgegenseite durch den Zargenspiegel entfällt. Bei Eckzargen mit Gegenzarge gewährleistet ein angepasster Eckverbinder die Stabilität. Die Tiefenausrichtung erfolgt über eine Stellschraube mittels Inbusschlüssel. Für die Bohrung stehen Kappen in schwarz und weiß zur Verfügung.
Das Zargensystem ist kompatibel mit verschiedenen Türtypen in massiven Wänden wie Mauerwerk oder (Poren-)Beton: Mehrzweck- und Rauchschutztüren, T30/T60/T90-Feuerschutztüren. Das System eignet sich für unterschiedliche Maße und Maulweiten sowie Dünnfalz, Dickfalz oder stumpfe Türen.