Schinkel Talk „Innovation“

Podiumsdiskussion am 27. Februar 2025 in Berlin

Veranstaltungen
Baukultur
Die Alte Nationalgalerie und die Bundesstiftung Bauakademie laden herzlich in die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin ein. Es wird der Bogen von „Schinkel als Innovator“ zur gegenwärtigen Innovationsforschung und zu Innovationen als gesellschaftliche Triebkräfte gespannt.

Leitfragen: Warum bezeichnen wir Schinkel als innovativ? Wie hat sich das in seinem Werk geäußert? Welche Eigenschaften und Denkweisen hatte er, die seine Innovationskraft unterstützt haben? Was verstehen wir heute unter Innovationen? Welche Rahmenbedingungen begünstigen das Entstehen von Innovationen? Sind heute einzelne Persönlichkeiten innovativ oder entstehen Innovationen eher in Teams? Sind Innovationen auch gesellschaftliche Prozesse?

Gäste:

  • Dr. Jan Mende, Kurator Knoblauchhaus Stiftung, Stadtmuseum Berlin
  • Prof. Dr. Carsten Dreher, Professor für Innovationsmanagement, FU Berlin

Schinkel Talk „Innovation“ am 27. Februar 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Friedrichswerdersche Kirche, Werderscher Markt, 10117 Berlin
(Google-Maps)

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

Anlässlich der dokumentarischen Präsentation „Fokus Schinkel. Ein Blick auf Leben und Werk“ finden in der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin seit Januar 2024 jeweils donnerstags in einem zweimonatlichen Rhythmus die „Schinkel Lectures“ statt. In einem einstündigen Vortrag werden dem Publikum spezifische Aspekte zu Schinkels Werk und Wirken vorgestellt.

In diesem Jahr wird die in Kooperation zwischen der Alten Nationalgalerie (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und der Bundesstiftung Bauakademie konzipierte Veranstaltungsreihe fortgesetzt und um das Format „Schinkel Talks“ erweitert. Während die „Schinkel Lectures“ auf Wissensvermittlung zum Leben und Werk Karl-Friedrich Schinkels als Universalkünstler zielen, sollen die „Schinkel Talks“ als moderierte Dialogveranstaltungen der Frage „Was können wir von der Persönlichkeit und dem Denken Schinkels für Gegenwart und Zukunft lernen?“ nachgehen.

Schinkelexpert:innen, Denkmalschützer:innen sowie Zukunfts- und Innovationsforscher:innen werden sich gemeinsam mit dem Publikum in 2025 Themen wie Innovation, visionäres Denken und Denkmalschutz/kulturhistorisches Erbe sowie dem Verhältnis Schinkels zur Nationalgalerie, der Vorbildersammlung als Vorbote der Kunstgewerbereform und dem Inszenatorischem in Schinkels Werk widmen. Schinkel Talks und Schinkel Lectures finden jeweils abwechselnd an folgenden Terminen statt: 27.02.2025; 24.04.2025; 26.06.2025; 11.09.2025; 30.10.2025; 18.12.2025.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":