10. Transformationsdialog: Automatisierung und serielles Bauen

Bundesstiftung Bauakademie lädt zur Diskussion am 20. November 2024

Veranstaltungen
Serielles Bauen
Wie lässt sich qualitativ hochwertiger, günstiger und bezahlbarer Wohnraum seriell, modular und automatisiert realisieren? Die Bundesstiftung Bauakademie lädt zur Diskussion am 20. November 2024, 18:00 bis 19:30 Uhr in Präsenz (Deutsches Architektur Zentrum Berlin) oder online ein.

Der wachsende Wohnraumbedarf erfordert die schnellere und einfachere Umsetzung von Bauvorhaben. Das automatisierte, modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauakademie begleitet seit 2023 im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) den Runden Tisch zum seriellen, modularen und systemischen Bauen und führt die gleichnamige Geschäftsstelle.

Eine Vielzahl von Stakeholdern erarbeitet hier gemeinsame Maßnahmenvorschläge zu neuen und verbesserten Ansätzen in diesem politischen, ökonomischen und ökologischen Spannungsfeld sowie deren Umsetzungsstrategien. Der Transformationsdialog soll das Thema Automatisierung in der baulichen Herstellung und das Thema des seriellen, modularen Bauens einer breiten (Fach-)Öffentlichkeit vorstellen und anhand von Best-Practice-Beispielen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren.

Zentrale Fragen des 10. Transformationsdialoges

  • Wie lässt sich qualitativ hochwertiger, günstiger und bezahlbarer Wohnraum seriell, modular und automatisiert realisieren?
  • Welche Anpassung im Planungs-, Genehmigungs- und Herstellungsprozess sind Voraussetzung für ein qualitätvolles serielles und modulares Bauen?
  • Wo liegen die Herausforderungen und mit welchen Lösungsansätzen kann man ihnen begegnen?

Gäste
Mark Böhnke, greeen! architects GmbH, Koalition für Holzbau 
Oliver Hartmann, KLEUSBERG GmbH & Co KG
Iris Oelschläger, Deimel Oelschläger Architekten GmbH
Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH 

Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie
Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer Neitzel Consultant GmbH

Mittwoch, 20.11.2024, 18:00 bis 19:30 Uhr

DAZ – Deutsches Architektur Zentrum, Taut-Saal
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang C, 10179 Berlin (Google-Maps)

Präsenz-Anmeldung   |   Online-Anmeldung

Videoeinladung: Kai Dolata, Transformationsmanager der Bundesstiftung Baukultur, lädt herzlich zum letzten Transformationsdialog 2024 ein:

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).