U-Bahn-Linie 5 in Frankfurt: Baufortschritt bei der Verlängerung

Effizienter Rückbau durch optimierte Abläufe

Infrastruktur
Die Arbeiten zur Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 in Frankfurt/Main kommen planmäßig voran. Die neue Stadtbahntrasse mit einer Länge von rund 2.750 Metern wird das Europaviertel an das bestehende U-Bahn-Netz anbinden.

Der Auftrag für den unterirdischen Abschnitt mit einer Länge von 1.160 Metern – einschließlich der Anbindung an die bestehende U5, den Bau eines Notausstiegs und die Rohbauarbeiten für die Tiefstation Güterplatz – wurde 2017 an die Arge U5 Europaviertel vergeben. Nach Abschluss der Betonage der Bauwerkssohle im November 2024 konnte der Rückbau der ersten Steifenlage in der Baugrube der künftigen Tiefstation Güterplatz bereits zwei Wochen früher als geplant beginnen.

Optimierter Rückbau der ersten Steifenlage
Im Februar 2025 wurde der Rückbau der ersten Steifenlage (C-Lage) durchgeführt. Dabei wurden durch den Einsatz von bis zu acht Seilsägen rund 1.700 Quadratmeter Schnittfläche bearbeitet. Der Abtransport der Betonblöcke erfolgte mit bis zu drei LKWs, um eine zügige Durchführung sicherzustellen.

Herstellung der Bauwerkssohle und Beginn der Stationswände
Die Herstellung der Bauwerkssohle begann im Juni 2024 und wurde nach 14 Betonagen mit der Verarbeitung von rund 9.250 Kubikmetern Beton und etwa 2.350 Tonnen Bewehrung im November 2024 abgeschlossen. Die zwei Meter starke Sohle dient als Basis für den weiteren Ausbau der Station und übernimmt die statische Funktion der zuvor vorhandenen C-Lage. Seit Ende Januar 2025 werden auf dieser Grundlage die bis zu 1,5 Meter starken Stationswände errichtet. Die Arbeiten erfolgen bis zur Unterkante der zweiten Steifenlage (B-Lage), deren vollständiger Rückbau für Dezember 2025 vorgesehen ist.

www.porr.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).