Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Digitalisierung – zeigt sich die digitale Baugenehmigung als Schlüsseltechnologie. Sie trägt dazu bei, Wohnungsmangel entgegenzuwirken, den Fachkräftemangel abzufedern und Bauprozesse effizienter sowie ressourcenschonender zu gestalten.
Themen-Schwerpunkte 2025
- Optimierung von Prozessen: Effiziente Abläufe für schnellere Genehmigungen
- BIM: Integration von BIM-Daten für mehr Transparenz und Planungsgenauigkeit
- EU-weite Harmonisierung der digitalen Bauvorschriften: Austausch von Best Practices und Strategien
- Interoperabilität zwischen Plattformen und Systemen: Wie lassen sich unterschiedliche digitale Tools und Standards integrieren?
- Rechtliche Aspekte: Umgang mit Haftungsfragen und rechtlichen Herausforderungen
Programm
Montag, 05. Mai 2025
ab 11:00 Uhr: Get together
12:00 bis 17:45 Uhr: Kongress-Tag 1
ab 19:00 Uhr: Konferenzdinner (optional buchbar)
Dienstag, 06. Mai 2025
09:00 bis 14:30 Uhr: Kongress-Tag 2
Das Programm befindet sich noch in der Finalisierung, aber voraussichtlich mit Speakern folgender Institutionen:
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
- EU BIM Task Group
- ekom21 KGRZ Hessen
- VSK Software GmbH
- PROSOZ Herten GmbH
- Landkreisverwaltung Mittelsachsen
- PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
- DEGES
- Fachhochschule Nordwestschweiz
- SIA, Zentralkommission für Informationsmanagement
- OBERMEYER Digital Solution
- u.v.m.
Ort: Kongresshalle Gießen, Südanlage 3, 35390 Gießen (GoogleMaps)
Die Ingenieurkammer Hessen sowie die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen vergeben folgende Punkte:
IngKH: 5 UE (29.04.2024), 5 UE (30.04.2024) – Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbstständig, Bauvorlageberechtigung
1 UE (30.04.2024) – Nachweisberechtigung Brandschutz
AKH: 6 UE (29.04.2024), 6 UE (30.04.2024)
Für Ingenieur- und Architektenkammern anderer Bundesländer legen Sie bitte das Zertifikat vor und stimmen sich selbständig mit dieser ab.

Die Bundesingenieurkammer e. V. ist „Ideeller Unterstützer des Kongresses“ Digitale Baugenehmigung.