Energetische Schlankheitskur

Vier Bestandsbauten werden nach Umbau gemeinsam mit Holz beheizt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2011
Forschung und Technik

Anderthalb Jahre lang wurde gegraben und gebaut: Jetzt zeigt sich die kleine Gemeinde Vogtareuth in Bayern mit ihrer neuen Hackschnitzel-Heizzentrale als großes Vorbild für eine umweltfreundliche Energieversorgung: Vier Gebäude werden künftig aus einer Heizquelle mit Wärme versorgt, und zwar mit Holz aus der unmittelbaren Umgebung. Dass für diesen Kraftakt die angeschlossenen Bestandsbauten zweckentsprechend technisch umgebaut werden mussten, hat die positive wirtschaftliche Bilanz des ganzen Unterfangens nicht geschmälert. Und auch die Umwelt freut sich: Im Vergleich mit Heizöl hat die neue Heiztechnik innerhalb von knapp zehn Monaten die Emission von ungefähr 118 Tonnen CO2 verhindert.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge