Es geht aufwärts – noch ruckelt es leicht

Der Schallschutz bei Aufzugsanlagen ist neu geregelt

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2020
Institut für Rundfunktechnik GmbH
Normung

Aufzüge gewährleisten Barrierefreiheit und Komfort. Deswegen und wegen der besseren Vermarktung wird in zahlreichen Wohngebäuden eine Aufzugsanlage eingebaut. Aufzugsanlagen stellen auch immer eine Geräuschquelle dar. Deshalb sind Maßnahmen zur Anlagentechnik und zum baulichen Schallschutz aufeinander abzustimmen. Dazu wurde DIN 8989 „Schallschutz in Gebäuden –Aufzüge“ [1] als Nachfolge-Regelwerk zur VDI 2566 „Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit bzw. ohne Triebwerksraum“ Teil 1 [2] und Teil 2 [3] im August 2019 veröffentlicht. Neben einem veränderten Namen möchte die Norm mit zahlreichen Neuerungen Hersteller, Planer und Ausführende unterstützen. Die schon für sich genommen komplexen Themen „Schallschutz“ und „Aufzüge“ führen aber auch dazu, dass sich die Anwendung von DIN 8989 in Teilen schwierig gestaltet. Dazu im Folgenden einige Anmerkungen, um allen Interessierten das Thema näher zu bringen.

---

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge