Opake Fassadenflächen – Konstruktion, Bauphysik, Abwicklung

FKT-Channel
Newsletter

Am 25. Februar 2016 findet an der Hochschule Augsburg wieder die jährliche Fassadentagung des Instituts für Bau und Immobilie statt. Die Tagung setzt sich mit Konzeption und Ausführung opaker Fassadenflächen aus verschiedenen Materialien auseinander. Der Bogen spannt sich von architektonisch-konstruktiven Aspekten über Akustik und thermische Bauphysik bis hin zu beispielhaften Systemlösungen und deren Beschaffung.

Das Wechselspiel aus transparenten und opaken Flächen bestimmt Konzeption und Erscheinung jeder Fassade. Nutzerbedürfnisse, gestalterische Trends sowie bauphysikalische Aspekte bestimmen das Verhältnis von durchsichtigen zu blickdichten Flächenanteilen. War viele Jahre größtmögliche Transparenz gefragt, sorgen inzwischen auch Anforderungen der EnEV für eine Zunahme opaker Bauteile.

Bei der Tagung bieten unter anderem HildundK Architekten einen Einblick in den Entwurfsprozess bei der Gestaltung von Fassadenflächen. Bauphysikalische Aspekte von Fassaden setzen Prof. Dr. Philip Leistner (Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP der Uni Stuttgart) sowie Prof. Dr. Werner Jager (Hochschule Augsburg) in Beziehung zum urbanen Raum. Dr. Norbert Rehle (Rehle Ingenieure GmbH, Stuttgart) spricht zur Standsicherheit von vorgehängten Fassadenelementen. Aus der Praxis bei Ausschreibung und Vergabe von Fassadenbauleistungen am Projekt „Schwabinger Tor“ berichtet Christian Dworksi (Prokurist bei JH Development GmbH, München). Viele weitere Referenten runden das praxisnahe Tagungsprogramm ab.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: www.hs-augsburg.de/ibi/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).