Programm der KlimaManagementTagung vorgestellt

Bundesingenieurkammer ist Partner: Exklusiver Rabatt für Kammermitglieder

Veranstaltungen
Konferenzen und Tagungen
Management
Die Bundesingenieurkammer beteiligt sich in u. a. im Panel, mit Keynote und Workshop an der erstmalig stattfindenden KlimaManagementTagung (KMT) am 26./27. September in Hamburg – direkt im Anschluss an den etablierten ExtremWetterKongress (EWK). Das Programm beider Veranstaltungen ist nun online.

Ziel der Veranstaltungen ist es, über die Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel auf der Grundlage von wissenschaftlich fundierten Auswertungen zu informieren, um dadurch Transformationsprozesse und Innovationen zu befördern und so einen Beitrag zur Senkung von Emissionen zu leisten.

Das neue Format KlimaManagementTagung (KMT) bildet dabei den Schritt zur Umsetzung und soll Lösungsansätze zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels aufzeigen. Die Bundesingenieurkammer ist mit Ihrem Präsidenten Dr.-Ing. Heinrich Bökamp im Eröffnungspanel „Wie gelingt die Transformation in Städten, Komunen, Gemeinden und Unternehmen?“ vertreten.

Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, hält eine Keynote zum „Baulichen Bevölkerungsschutz als Teil der Prävention“.

Den Workshop „Anpassung an den Klimawandel – Normen und Standards im Bauwesen“ führt die Bundesingenieurkammer zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung durch.

Programm (PDF)

70 % Rabatt für Kammermitglieder, Anmeldecode: BIngK

KlimaManagementTagung am 26./27.09.2024 in Hamburg: 
https://klimamanagementtagung.de/

und

ExtremWetterKongress am 25./26.09.2024 in Hamburg:
https://extremwetterkongress.org

 

Das Extremwetter-Faktenpapier (PDF) („Was wir 2023 über das Extremwetter in Deutschland wissen“) wird regelmäßig aktualisiert. Grafiken aus dem Dokument zur freien Nutzung. Letztes Update: 09/2023

Hrsg.: Deutscher Wetterdienst und Extremwetterkongress Hamburg

Das Klimafaktenpapier (PDF) („Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind“) wird regelmäßig aktualisiert. Grafiken aus dem Dokument zur freien Nutzung. Letztes Update: 12/2023

Hrsg.: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de 

Die Bundesingenieurkammer e. V. ist „Kooperationspartner Verbände“ der KlimaManagementTagung 2024.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.