Für trockene (Mauer-)Füße

Schöck

Heftkategorien
Baustoffe

Durch die ständig steigenden Anforderungen an den Wärmeschutz wird der Einfluss der Wärmebrücken immer größer. Der Anschlussbereich Außenwand-Kellerdecke stellt dabei eine massive Wärmebrücke dar. Damit Schimmelpilzbildung und Bauschäden vermieden sowie langfristig Heizkosten gespart werden können, bietet Schöck mit „Novomur“ eine Lösung.
Die tragenden Wärmedämmelemente werden in der Kimmschicht am Gebäudesockel– genauer gesagt am Anschluss „Kellerdecke und aufgehende Außen- und Innenwand“– eingesetzt. Sie dienen als erste Steinreihe oberhalb oder unterhalb der Keller-/Tiefgaragendecke zur Minimierung der Wärmebrücke am Gebäudesockel nach dem Stand der Technik. Entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z- 17.1-709 ist die unkomplizierte Bemessung nach den vereinfachten Berechnungsmethoden der DIN EN 1996-3 möglich.
Das Produkt ist durch seine Materialbestandteile aus Leichtbeton und Polystyrol nach DIN EN 4108-3 als wasserabweisend deklariert. Aufgrund der hydrophoben Eigenschaft entspricht die tatsächliche Wärmeleitfähigkeit des Elementes der rechnerischen Wärmeleitfähigkeit ab Fertigstellung des Gebäudes und zeichnet sich somit als Lösung zur Minimierung der Wärmebrücke am Mauersockel aus. Im Vergleich zu Mauerwerk mit hoher Rohdichte (λ ≈ 1,0 W/(mK)) liegt die Wärmeleitfähigkeit von „Novomur“ bei λ ≈ 0,247 W(mK), was einer Verbesserung um ca. 75-80 Prozent entspricht.

www.schoeck.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).