Permanente Bauwerksüberwachung durch Edge-Computing

Fraunhofer IZFP mit neuem Reallabor

Forschung
Materialforschungs- und -prüfungseinrichtungen entwickeln gemeinsam mit Hard- und Softwareentwicklern, Bauunternehmen und Infrastrukturbetreibern ein elektronisches System zur permanenten Überwachung des Bausubstanzzustands von Infrastruktur-Bauwerken. Das Verbundprojekt „ImaB-Edge" zielt darauf ab, die Sicherheit von Bauwerken zu erhöhen und Kosten durch frühzeitige Schadenserkennung zu reduzieren.

Das System soll durch Dauerüberwachung in Kombination mit lokaler zerstörungsfreier Prüfung als Alternative zu derzeitigen Cloud-Lösungen dienen. Ziel ist es, potenzielle Unfälle zu vermeiden und kostenintensive Baumaßnahmen durch frühzeitige Reparaturen zu verhindern.

Bei Neubauten können Sensoren für eine permanente Überwachung implementiert werden. Diese zeichnen kontinuierlich Messdaten auf, die mittels Sensor-EDGE-Einheiten in einem Knotenpunkt, dem EDGE-Gateway, gesammelt und analysiert werden. Der Zustand des Bauwerks wird dann an eine Leitstelle oder Servicepersonal übertragen.

Auf dem Gelände des Fraunhofer IZFP wurde ein Reallabor aufgebaut. Dort wurden Temperatur- und Vibrationssensoren in einer Parkplatzeinfahrt im Boden verbaut. Die erfassten Daten werden über LAN bzw. Bluetooth an das Sensor-EDGE vor Ort geleitet und vorverarbeitet. Zusätzlich empfängt das Sensor-EDGE Daten einer Wetterstation und einer Kamera.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt ImaB-Edge mit etwa 5,6 Millionen Euro.

www.izfp.fraunhofer.de/
https://imab-edge.de/


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).