Am 29.3. wurde das neue Stadtforum Dresden eröffnet. Das moderne Verwaltungszentrum vereint zahlreiche städtische Fachbereiche unter einem Dach. Das Bauprojekt wurde im Auftrag von KID Kommunale Immobilien Dresden durch eine Arbeitsgemeinschaft aus Ed. Züblin AG und Dreßler Bau GmbH realisiert.
Offene und bürgerfreundliche Verwaltung
Der einladende Eingangsbereich dient als zentrale Anlaufstelle mit der offenen „Agora" für Information und Service. Moderne Arbeitsplätze für ca. 1.500 Mitarbeiter werden ergänzt durch Konferenzräume, Besprechungszonen und ein öffentlich zugängliches Mitarbeiterrestaurant.
Architektur und Nachhaltigkeit
Das Gebäude umfasst 16.700 m² oberirdische Nutzfläche mit markanter Fassadengestaltung:
- Farblich abgesetzte Obergeschosse
- Großzügige Glasflächen in unteren Ebenen
- Helles Kalkstein-Raster im mittleren Gebäudeteil
- Zentrale Glasfassade der Agora als Blickfang zum Rathaus
Zwei begrünte Innenhöfe und ein begrüntes Flachdach unterstreichen den Nachhaltigkeitsanspruch (BNB-Zertifizierung angestrebt). Die Tiefgarage bietet 165 Auto- und 371 Fahrradstellplätze.
Innenraumgestaltung und Technik
Holzlamellenkonstruktionen und vertikale Grünelemente schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die energieeffiziente Heiz- und Klimatechnik mit Fernwärmeversorgung und Heiz-Kühldecken sorgt für optimales Raumklima.
Fakten:
Züblin-Einheit: ZÜBLIN Direktion Ost, Bereiche Sachsen und Jena
Bauzeit: 02/2022–03/2025
Auftraggeberschaft: KID Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG
Architektur: Barcode Architects (Rotterdam), Tchoban Voss Architekten (Hamburg/Dresden)
