Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf
Ein reibungsloser Wärmeschutz ist der Schlüssel zur optimalen Energieeffizienz. Der Beuth Verlag gibt eine aktuell dreibändige Taschenbuchreihe zum Thema heraus, in dem die relevanten Normen versammelt sind. Der hier vorliegende erste Teil der Reihe befasst sich mit der Bauwerksplanung, dem Wärmeschutz und dem Wärmebedarf. Er stellt die allgemeinen Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden dar und ist eine gute Einführung ins Thema. „Wärmeschutz 1“ enthält zehn Normen und ein Beiblatt zu den folgenden Bereichen:
- Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden
- Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden
- Wärmebrücken im Hochbau
- Wärmedämmstoffe für Gebäude
- Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen
In dieser Auflage haben etliche Aktualisierungen stattgefunden. Von den enthaltenen Normen wurden in der 11. Auflage acht Normen überarbeitet und erweitert, eine Norm wurde neu aufgenommen: DIN 1341 zur Wärmeübertragung. „Wärmeschutz 1“ bietet:
- Grundlagennormen und DIN-Vornormen, insbesondere mit Bedeutung für das Energieeinsparrecht
- Wärmeschutz-Know-how kompakt und auf dem neuesten Stand
Neu aufgenommene Normen:
- DIN 1341
Überarbeitete Normen:
- DIN 4108 Beiblatt 2
- DIN 4108-3, -4
- DIN EN ISO 6946
- DIN EN ISO 10077-1, -2
- DIN EN ISO 10211
- DIN EN ISO 12631
Buchinformationen
DIN-Taschenbuch
Wärmeschutz 1: Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf
11. Auflage
792 Seiten, A5, broschiert
ISBN 978-3-410-28143-6
E-BOOK 978-3-410-28144-3
Preis: 250 Euro
Weitere Informationen
erhalten Sie beim Verlag unter www.beuth.de