Die unterschätzte Bedeutung der Kapazitäten

Nachtragsvereinbarung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2017
Recht
Nachtragsvereinbarung

Nachträge gehören auf Baustellen zum Alltag. Dennoch verläuft der Prozess zwischen der Anordnung eines Nachtrags und dem Abschluss einer Vereinbarung über die finanziellen und terminlichen Konsequenzen zumeist zögerlich und es bestehen bei allen Beteiligten zahlreiche Unsicherheiten. Auch taktieren die Vertragsparteien vielfach, um aus einer notwendigen Vertragsanpassung möglichst große Vorteile herauszuschlagen. Es werden Chancen vertan. Für baubetriebliche Gutachter ergeben sich im Zusammenhang mit dem Kapazitätseinsatz besondere Probleme: wenn – nach lediglich einer Beauftragung und erfolgter Bauausführung– eine Aussage verlangt wird, wie sich laut geschlossenem Vertrag die terminlichen und kostenmäßigen Ansprüche der Vertragsparteien darstellen. Dies gilt auch für künftige Verträge nach dem neuen Bauvertragsrecht des BGB. Bau- und Objektüberwacher brauchen aktuelle baubetriebliche und -rechtliche Kenntnisse, um keine Beratungsfehler zu riskieren.

Nach dem Leitbild des Teils B der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) haben Auftragnehmer zumeist eine sogenannte „Vorerfüllungspflicht“. Diese besagt, dass Auftragnehmer vom Auftraggeber angeordnete geänderte oder zusätzliche Leistungen auch ohne abschließende Nachtragsvereinbarung auszuführen haben.1

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge