Vernetzte Effizienz

Eine Ingenieuraufgabe par excellence: Die energetische Effizienzsteigerung durch die unendlich vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudeautomation

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2011
Forschung und Technik

Wo immer heute gebaut, saniert oder renoviert wird, wird energetischer Effizienz die ausschlaggebende Rolle zugewiesen. Sie kann aber nicht nur von den bau- und anlagentechnischen Verhältnissen eines Gebäudes abhängen, sondern wird vor allem, und immer dominierender, von den jeweiligen Anforderungen und Ansprüchen der Nutzer und Bewohner beeinflusst. Qualität und Wert der energetischen Effizienz können deshalb erst mit einem klug antizipierenden und realistisch strukturierten Energiemanagement optimiert werden, Hierbei kommt der regelnden und steuernden Gebäudeautomation die zentrale Rolle zu, deren Komposition wiederum eine originäre Ingenieuraufgabe ist, wie der Autor des folgenden Beitrages sehr überzeugend darlegt.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge