Der neue selbstverlaufende TG 302 reduziert den Zeitaufwand um bis zu 30 Prozent durch vereinfachte Verdichtung. Auch die bewährten Produkte TG 104 und TG 108 wurden optimiert und bieten nun längere Verarbeitungszeiten für nachträgliche Anpassungen.
Die Estrichmörtel sind für die Instandsetzung befahrbarer Flächen im Innen- und Außenbereich konzipiert. Sie eignen sich zum Ausgleich von Schäden und Unebenheiten auf horizontalen und leicht geneigten Flächen. Ein hoher Frost-Tausalz-Widerstand gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst ohne zusätzliche Deckbeschichtung. Der neue kunststoffmodifizierte StoCrete TG 302 ermöglicht die besonders schnelle Sanierung von Industrieböden mit flexiblen Schichtdicken von 6 bis 100 Millimetern in einem Arbeitsgang, wodurch in vielen Fällen eine zusätzliche Haftschlämme entfällt.
Die Mörtel TG 104 und TG 108 sind speziell für den Unterbau zur Aufnahme eines Nutzbelages im Hochbau und für befahrene Flächen entwickelt. Sie sind als nichtbrennbare Baustoffe (Klasse A1 gemäß MVVTB) klassifiziert und kombinieren plastische Konsistenz mit hoher Standfestigkeit. TG 104 erlaubt Schichtdicken von 10 bis 50 Millimetern, während mit TG 108 Schichtdicken von 20 bis 100 Millimetern in einem Arbeitsgang möglich sind. Die verlängerte Verarbeitungszeit gibt Anwendern mehr Spielraum für Verdichtung, Glättung und eventuelle Korrekturen.