Serielles Sanieren

Effizienter Weg zur Gebäudemodernisierung

Sanierung
Baustoff Holz
Serielles Bauen
Sanierung
Die Sanierungsquote für Bestandsimmobilien in Deutschland liegt auf einem historisch niedrigen Niveau. Vor diesem Hintergrund gewinnt das serielle Sanieren als strukturierter Ansatz zur energetischen Gebäudemodernisierung an Bedeutung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Sanierungsprozesse zu standardisieren und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.

Brüninghoff setzt bei der seriellen Sanierung auf vorgefertigte Holzelemente. Diese Bauelemente überzeugen durch ihre Leichtigkeit und einfache Verarbeitung. Je nach Anforderung produziert das Unternehmen tragende oder nichttragende Holzmodule, die hohe Brandschutz- und Schallschutzeigenschaften aufweisen. Die Montage ist schnell und minimal-invasiv, was die Beeinträchtigung für Bewohner erheblich reduziert.

Das Energiesprong-Prinzip bildet die konzeptionelle Grundlage für diese Sanierungsmethode. Es verbindet digitale Planungsprozesse mit vorgefertigten Bauelementen und innovativen Finanzierungsmodellen. Verschiedene Förderprogramme, wie die Angebote der KfW und des BAFA, unterstützen solche Sanierungsprojekte und machen sie wirtschaftlich attraktiver.

Die Vorteile des seriellen Sanierens liegen in der deutlichen Zeitersparnis, reduzierten Kosten und verbesserten Energieeffizienz. Durch standardisierte Prozesse können Gebäude schnell modernisiert werden, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch den Immobilienwert steigert.

www.brueninghoff.de

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":